Ultraschall der Bauchorgane (Sonographie)

Mit der Ultra­schal­lun­ter­suchung die meis­ten Organe des Bauchraumes ohne Belas­tung des Patien­ten dargestellt wer­den. Die Unter­suchung eignet sich ins­beson­dere für die Leber, die Gal­len­blase und ‑wege, die Bauch­spe­ichel­drüse, die Milz, die Nieren, die Harn­blase sowie die großen Gefäße.  Die Unter­suchung erfasst die Organ­größe, den Funk­tion­szu­s­tand und die Durchblutung.

Da Dar­m­gase die Ultra­schal­lun­ter­suchung behin­dern, sollte diese bevorzugt nüchtern durchge­führt wer­den. Eventuell sind ent­blähende Maß­nah­men zur Vor­bere­itung sinnvoll.

Für die Ultra­schal­lun­ter­suchun­gen wird in unser­er Prax­is das Gerät GE Logiq mit CW‑, PW- und Farb-Doppler­ausstat­tung zur Flussmes­sung angewandt.

Ultra­schall-Gerät