Die Proktoskopie ist die Untersuchungsmethode des Analkanals und des unteren Mastdarmes. Sie wird beispielsweise bei Verdacht auf Hämorrhoiden, eine Analfissur (Einriss der Schleimhaut), Analfistel (Eitergang) aber auch bei Verdacht auf Krebserkrankungen des Darmausganges.
Zur Vorbereitung der Untersuchung ist die Reinigung der unteren Darmabschnitte durch einen kleinen Einlauf notwendig. Die Untersuchung wird in linker Seitenlage des Patienten durchgeführt. Zur Untersuchung wird ein 12 cm messendes Metallrohr variablen Durchmessers in den Enddarm eingeführt. Die Untersuchung dauert wenige Minuten.
Während der Untersuchung können verschiedene Erkrankungen auch behandelt werden (z. B. Hämorrhoiden durch Anlage von Gummibandligaturen oder Sklerosierung). Die Untersuchung wird bei sachgerechter Durchführung nicht als schmerzhaft empfunden.