Mit dem C13-Atemtest kann eine Besiedlung des Magens durch das Bakterium Helicobacter pylori indirekt nachgewiesen werden.
Hierzu müssen Sie eine Harnstoffkapsel, die mit dem nicht radioaktiven Kohlenstoff C13 markiert ist, schlucken. Unmittelbar vor der Harnstoffgabe und nach 30 Minuten wird je eine Probe der Ausatemluft genommen. Ist Helicobacter pylori im Magen vorhanden, wird der markierte Harnstoff durch das vom Bakterium produzierte Enzym Urease gespalten und das so entstehende markierte Kohlendioxid (CO2) in der Atemluft nachgewiesen.
Die Proben werden zur Analyse eingeschickt, das Ergebnis liegt nach etwa einer Woche vor.
C13 Atemtest