Darmpolypen sind gutartige Neubildungen der Darmschleimhaut, die zunächst in aller Regel keine Beschwerden verursachen. Selten sind sie für Blutbeimengungen im Stuhlgang verantwortlich. Da eine Neigung zur Umwandlung in Darmkrebs besteht, werden Polypen zur Krebsvorsorge im Rahmen der Darmspiegelung abgetragen.
Symptome
Darmpolypen verursachen in aller Regel keine Beschwerden. Selten verursachen sie Blutbeimengungen im Stuhlgang.
Diagnostik
Darmpolypen unterschiedlicher Größe und Ausprägung werden durch die Darmspiegelung diagnostiziert. Regelmäßig werden die Polypen in der gleichen Untersuchung abgetragen und anschließend zur mikroskopischen Untersuchung eingesandt. Bei ca 30% der über 50-jährigen Patienten werden Polypen entdeckt, in ca 3% dieser Polypen werden bereits bösartige Zellveränderungen nachgewiesen.
Behandlung
Je nach Größe und Ausprägung der Polypen werden diese während der Darmspiegelung mit Hilfe von kleinen Zangen und Elektroschlingen abgetragen. Die Entfernung ist nicht schmerzhaft. Ernsthafte Komplikationen treten nur sehr selten auf.