Ist es ratsam, rechtzeitig einen Termin zu vereinbaren?
Um lange Wartezeiten nach Möglichkeit zu vermeiden, arbeiten wir nahezu ausschließlich nach Terminabsprache. Sollten sich trotzdem einmal Wartezeiten einstellen, bitten wir diese zu entschuldigen. Wir werden stets bemüht sein, Ihnen den Grund zu erläutern und das vermutliche Ausmaß der Verspätung anzugeben.
Auch in dringenden Situationen bitten wie Sie, telefonisch mit uns Kontakt aufzunehmen. Es wird immer ein zeitnaher Vorstellungstermin möglich sein. Sollten Sie einen vereinbarten Termin aus wichtigen Gründen nicht einhalten können, bitten wir um eine möglichst rechtzeitige Absage.
Soll ich Unterlagen zur Vorbesprechung/Untersuchung mitbringen?
Wenn Sie unsere Praxis aufsuchen, kommen Sie in der Regel auf Überweisung Ihres Hausarztes oder eines Facharztes eines anderen Gebietes (z. B. Urologe oder Gynäkologe). Bitte bringe Sie diese Überweisung und Ihre Krankenkassenkarte zum Termin mit. Die Überweisung zeigt uns an, ob wir um eine bestimmte Untersuchung („Zielauftrag“) oder eine Behandlung („Mitbehandlung“) gebeten werden. Die Krankenkassenkarte erleichtert uns die Aufnahme Ihrer Personalien.
Bringen Sie außerdem eventuell vorhandene Unterlagen über vorausgegangene Krankenhausaufenthalte, Voruntersuchungen oder Medikamentenpläne mit. Zeitraubende Rückfragen und Doppeluntersuchungen können so häufig vermieden werden.
Kann ich die Magenspiegelung/Darmspiegelung auch verschlafen?
Auf Ihren Wunsch können diese Untersuchungen gerne in Kurznarkose durchgeführt werden.
Darf ich nach einer Magenspiegelung/Darmspiegelung selbstständig nach Hause fahren?
Wird die Untersuchung mit Hilfe einer Beruhigungsspritze/Kurznarkose durchgeführt, dürfen Sie in den folgenden 24 Stunden keine Auto steuern. Ebenso dürfen sie keine großen Maschinen bedienen oder wichtige Entscheidungen (Verträge usw) treffen. Kommen Sie zu den genannten Untersuchungen nicht mit dem eigenen Auto und organisieren Sie den Heimweg in Begleitung eines Angehörigen, Nachbarn etc bitte im Vorfeld. Natürlich können Sie auch ein Taxi benutzen.
Wann darf ich nach der Magenspiegelung/Darmspiegelung wieder essen?
Bei der Magenspiegelung wird der Rachenraum durch Aufbringen eines Spays vorübergehend örtliche betäubt. Diese klingt im Laufe einer Stunde wieder ab. Erst nach diesem Zeitraum dürfen Sie wieder trinken und essen.
Bei der Darmspiegelung dürfen Sie zuhause eingetroffen eine leichte Mahlzeit zu sich nehmen.
Im Einzelfall kann es vorkommen, dass hiervon abweichende Anordnungen notwendig werden.
Auf welche Wartezeit muss sich meine Begleitung einrichten?
Rechnen Sie bei einer Spiegelung mit einem Praxisaufenthalt (Untersuchungsvorbereitung, Untersuchung und Erholungsphase) von maximal 1,5 Stunden. In der aktuellen Corona-Pandemie ist es aus Gründen der Abstandswahrung leider nicht möglich, dass Ihr Begleiter in der Praxis wartet. Gerne benachrichtigen wir Ihre Begleitung rechtzeitig telefonisch.
Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe der Praxis?
Parkplätze stehen in der Nähe der Praxis nur beschränkt zur Verfügung und die Parkdauer ist zeitlich überwiegend auf eine Stunde begrenzt. Problemlos können Sie jedoch die kostenfreie Tiefgarage des Hannencenters benutzen. Die Einfahrt befindet sich auf der Hannengasse nur etwa 40 m vom Eingang der Praxis entfernt (gegenüber Blumengeschäft Jürs). Hier ist die Parkdauer auf 2 Stunden begrenzt. Bitte vergessen Sie nicht, die Parkscheibe einzulegen.